Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Aktualisiert 28.09.2023

 


NEU: MOBILER REITUNTERRICHT
, Beratung zu fast allen Fragen; Reitstunden; Bodenarbeit;  Beritt usw.. Freue mich auf Anfragen!!


Facebook- täglich aktuelle News
https://www.facebook.com/burgwaldzupferd/

REITPROGRAMM 2023
- Wanderreiten

- Kurse
-
Jahresprogramm

Neue Anmeldungen:

08.01. Neujahrsritt (Ausritt Halbtags)
0 Anmeldungen
5 Schulpferde frei
0
Reservierungen

25.02. Kopf frei Ritt
(Ausritt Halbtags)
1 Anmeldungen
4 Schulpferde frei
2
Reservierungen

25.03. Der Frühling naht
(Ausritt Halbtags)
0 Anmeldungen
4 Schulpferde frei
1
Reservierungen


08.04. Osterritt (Ausritt Halbtags)
0 Anmeldungen
4 Schulpferde frei
0
Reservierungen


22.04. Frühlingsritt
2 Anmeldungen
1 Schulpferde frei
2
Reservierungen


01. Ritt in den Mai
0 Anmeldungen
3 Schulpferde frei
0 Reservierungen

13.-14.05. 2 Tagesritt
3 Anmeldungen
0 Schulpferde frei
2 Reservierungen


18.05. Himmelfahrtsritt

1 Anmeldungen
2 Schulpferde frei
0 Reservierungen

20./21.05. Bodenarbeitskurs 1
5 Anmeldungen
2 Schulpferde frei
3 Reservierungen


27.-29.05 Pfingst Special
(1 Tagesritt; Ausritte und/oder Reitstunden- alles ist möglich)
0 Anmeldungen
4 Schulpferde frei
2
Reservierungen

10./11.06 Kurs Rittigkeit
6 Anmeldungen
1 Schulpferde frei
2 Reservierungen


17./18.06.  2 Tagesritt
3 Anmeldungen
1 Schulpferd frei
0 Reservierungen

08.07.  Sommerritt Burgwald
2 Anmeldungen
2 Schulpferd frei
2 Reservierungen

22.07.  Sommerritt Rothaargebirge
0 Anmeldungen
3 Schulpferd frei
2 Reservierungen

31.07.-04.08. Ferienreitkurs 1
0 Anmeldungen
5 Schulpferde frei
0
Reservierungen


12./13.08. Bodenarbeitskurs 2
0 Anmeldungen
5 Schulpferde frei
0 Reservierungen

 

12.08.  Sommerritt Burgwald
0 Anmeldungen
4 Schulpferd frei
0 Reservierungen

 

14.-18.08.  Ferienreitkurs 2
0 Anmeldungen
4 Schulpferd frei
0 Reservierungen


02.09. Altweibersommerritt
7 Anmeldungen
1 Schulpferde frei
2 Reservierungen

09./10. 09. Kurs Rittigkeit
2 Anmeldungen
5 Schulpferde frei
0 Reservierungen

16./17.09 2 Tagesritt
2 Anmeldungen
3 Schulpferde frei
3 Reservierungen


01.-03.10 Wanderreitkurs 
0 Anmeldungen
5 Schulpferde frei
0 Reservierungen

14.10 Goldener Oktober 
0 Anmeldungen
5 Schulpferde frei
0 Reservierungen


04.11. Herbstritt (Ausritt Halbtags)
0 Anmeldungen
5 Schulpferde frei
0
Reservierungen

18.11. Sauwetterritt
(Ausritt Halbtags)
0 Anmeldungen
4 Schulpferde frei
0
Reservierungen

02.12. Glühweinritt (Ausritt Halbtags)
0 Anmeldungen
4 Schulpferde frei
0
Reservierungen

30.12. Zwischen den Jahren
(Ausritt Halbtags)
0 Anmeldungen
4 Schulpferde frei
0
Reservierungen









BILDERGALERIEN

Eindrücke von unseren Aktivitäten auf Facebook


 

GUTSCHEINE für das REITPROGRAMM oder ARNOS BIOTHANE MANUFAKTUR können das ganze Jahr über geordert werden, nicht nur zu Weihnachten!

BurgWALD? KellerWALD?

GPS Tracks als Vorschau -zum Beispiel für Google Earth- für alle Ritte vorhanden; einfach per Email anfordern!!!

Tracks/ Tourvorschauen auf outdooractive.com.
Dort im Suchfeld ebenfalls Burgwald zu Pferd eingeben.
Man kann dann aus aktuell 6 Ritten wählen.
Es handelt sich nicht um die exakte Strecke, Ihr könnt Euch dort aber einen groben Überblick verschaffen.
Man kann die Karte auch auf Satellit umstellen!!

Wanderritte – Tourbeschreibung

Dies noch vorneweg: Sie waren schon mal mit mir auf der Rothaargebirgstour? Sie haben Angst, das Ihnen vielleicht langweilig wird? Ich müsste nur wissen welche Variante wir geritten sind. Wir können zum Beispiel 3 oder 4 mal ins Didoll reiten und jedes Mal einen neuen, schönen Weg benutzen. Keine Tour läuft exakt wie die vorige, auch wenn die Etappenziel die gleichen sind.

Auf historischen Wegen !!

Wir haben im vergangenen Jahr begonnen historische Karten (1750 - 1842) unserer Reitstrecken zu sammeln. Wir wollen dieses Jahr damit beginnen diese "Alten Wege" zu finden, zu lokalisieren und nachzureiten. Wir denken, das dies ein interessantes Bonbon wird!

 

Die verschiedenen Touren

 

Unsere Ritte führen in den Naturpark Rothaargebirge oder/und in den Burg- und Kellerwald. So ergibt sich eine Vielfalt unterschiedlicher Landschaften. Während sich westlich mit schmalen Tälern und schroffen Hängen  das Rothaargebirge, als Teil des Rheinischen Schiefergebirges erstreckt, grenzt östlich der aus Buntsandstein entstandene Burgwald, das größte zusammenhängende Waldgebiet Hessens mit breiten Tälern und sanften Kuppen direkt an unsere Haustür .

Für weitere Informationen:

-          www.region-burgwald.de

-          www.siegen-wittgenstein.de/tourist

 

2-Tages-Ritte, Sauwetterritt(e)

Diese Ritte werden fast ausschließlich in der „Sauwetter“ Jahreszeit angeboten, also von November bis April. Es sind Sternritte, die einzigen Ritte in unserem Programm die nicht zu externen Übernachtungen führen. 1. Tag: von Simtshausen geht es in den Burgwald  mit Mittagsrast in der Waldgaststätte Christenberg . 2. Tag: heute geht es ins Rothaargebirge. Ein winzig, kleiner Ort – Katzenbach wartet mit der „Landgrafen Schänke“ auf! Lecker.......................

 

 

Gut verpackt, bleibt trocken!

2-Tages-Ritt zur Oberlinspher-Mühle, Romantik-Trail

Am ersten Tag reiten wir zunächst zwei Stunden entlang der alten Landesgrenze von „Hessen-Kassel“ und „Hessen-Darmstadt“ auf einem Höhenzug mit schönem Fernblick ins Edertal. Bei Battenberg queren wir die Eder, anschließend geht es weitere zwei Stunden ein wunderschönes, langgestrecktes Tal hinauf. Dieses verlassen wir  an seinem Ende bei Neuludwigsdorf (einem alten Hugenottendorf). Von dort geht es hinab zur Oberlinspher-Mühle und spätestens jetzt freut sich jeder aufs ausgezeichnete Abendessen aus ökologischem Landbau.

Für den Heimweg am zweiten Tag nehmen wir eine völlig neue Strecke, denn oberhalb des Tales, das uns gestern herführte, befinden sich herrliche Wege, die zum Traben + Tölten einladen und viele schöne Ausblicke ins Land erlauben.

 

 

2-Tages-Ritt Burgwald – Sahnehäubchen des Burgwaldes

Nach 20-minütiger Reitzeit tauchen wir am ersten Tag in den Burgwald ein und verlassen ihn erst nach 4 1/2  Stunden wieder. Dazwischen liegen Sandwege, Naturwege, Aschewege und Naturschutzgebiete, wie die „Franzosenwiesen“, der „Christenberg“, eine alte Keltenfestung, der „Wolfsturm“, das „Rote Wasser“, der „Große Badenstein“, und und und ... genauere Geschichten und Erzählungen dazu vor Ort!

Auch am zweiten Tag, bei unserer Rückkehr, lässt uns der Burgwald nicht los. Neue Strecke, genauso schön – und überhaupt: wenn wir mehr als 15 Menschen begegnen sollten, gibts ‘ne Runde!

 

2-Tagesritt zum „Didoll“, der Klassiker/ 3-Tagesritt Wittgensteiner Schweiz

 

Erster Tag: Wir reiten zum „Didoll“. Bis wir auf einem Hauptkamm des Rothaargebirges ankommen, überwinden wir in den ersten drei Stunden 350 Höhenmeter. Schöne Ausblicke auf lange Täler und nette kleine Orte. Die letzten zwei Stunden reiten wir auf der Wasserscheide zwischen Lahn und Eder (Rhein/Weser). Diese Landschaft ist eines der größten zusammenhängenden Buchenwaldgebiete Europas.

Zweiter Tag: Auf dem Rothaargebirgskamm in Richtung der Ederquelle, hinab in tief eingeschnittene Täler..........

 

Zweiter/ Dritter Tag: Vom Didoll hinunter ins Edertal. Von dort in Richtung Holzhausen/Eder, lange gerade Trabstrecken, die berühmte „Furt am Bahnhof“ (auch dazu nähere Erzählungen vor Ort). Über die Höhen mit tollen Ausblicken auf den Burgwald und das Marburger Land zurück zu BT.

 

2-/ 3- Tagesritt zum Dachsloch, Back to the Roots + Bei Oma Klein am Herd + Romantiktrail

 

Warum? Unsere allerersten Wanderritte, vor vielen, vielen Jahren durchgeführt führten ins Dachsloch. Um so schöner das diese Touren immer noch Ihren Reiz nicht verloren haben. Der Name Dachsloch ist wohl etwas irreführend, liegt es doch auf knapp 600m Höhe und ist nur 15 km Luftlinie von Winterberg und dem Kahlen Asten entfernt. Was verspricht uns das? Wunderbare Ausblicke; lange, tiefeingeschnittene

Täler... und im Umkreis von etlichen Kilometern keine Menschenseele. Und natürlich sitzen wir bei Oma Klein am Herd!

 

 

3-Tagesritt Rothaargebirge, Ritt in die blauen Berge S

 

Erster Tag: siehe oben

Zweiter Tag: wir reiten zum „Dachsloch“. Zunächst hinunter ins Edertal, die Pferdefüße baden. Wenig später müssen wir einen Wegezoll zahlen, denn hier lebt ein Einsiedler, der uns sonst nicht passieren lässt (wirklich wahr!). Herrliche Ausblicke in die Wittgensteiner Schweiz und das Ederbergland.

Dritter Tag: Zurück zu BT. Wir reiten ca. 2 1/2  Stunden ein Tal entlang, den sogenannten „Elbringhäuser Grund“ (benannt nach einer Wüstung). Über einsame Waldwege kommen wir bei Battenberg ins Edertal und von dort über etliche kleine Hügel zurück nach Simtshausen.

 

4-Tagesritt Rothaargebirge, Ritt in die blauen Berge M

Erster Tag: Didoll. Zweiter Tag: Dachsloch.

Dritter Tag: Rund ums Dachsloch auf verschollenen Wegen, durch vergessene Täler mit herrlichem Fernblick bis nach Marburg und zum Edersee. Ein Tag ohne Straßen und Häuser – Natur pur.

Vierter Tag: zurück zu BT, wie bei 3-Tagesritt

 

5- Tagesritt Rothaargebirge, Ritt in die blauen Berge L

Erster Tag: Didoll. Zweiter Tag: Rund ums Didoll, auf den Höhenwegen in Richtung Lahnquelle. Ständig auf ca. 600m Höhe, mit herrlichen Wegen und fantastischen Ausblicken. Dritter Tag: Dachsloch. Vierter Tag: Rund ums Dachsloch. Fünfter Tag: zurück zu BT, siehe oben.

 

4-/ 5-Tagesritte Kellerwald + Burgwald

Am ersten Tag führen uns weiche Wege durch den Burgwald nach Bracht.

Abendessen im „Alten Bahnhof“ – DIE Kneipe mit besonderem Charme.

Rund um das „Hohe Lohr“ geht es am zweiten Tag nach Schönstein. Wir reiten zunächst parallel zum Bergkamm, vorbei an kleinen Dörfern bis nach Haina Kloster, mit seinen sagenumworbenen Plätzen wie z.B. dem „Zeittor“ oder dem „Druidenweg“. Von hier gelangen wir durch ein wunderschönes Tal, westlich um das „Hohe Lohr“ herum, nach Battenhausen (mit Skipiste!). Wir reiten weiter nach Schönstein, am Fuße des Kellerwaldes gelegen.

Entspannen und Relaxen am dritten Tag. Eine Reitstunde auf dem Reitplatz, ein Muskelkaterritt zu Steffens Jagdhütte, faulenzen, lesen, singen ...?

Am vierten Tag geht es diesmal über die Höhen zurück nach Gemünden. Bei gutem Wetter lassen sich Taunus und Rhön erspähen. Abendessen bei Edith – lecker!

Auf neuen Wegen durch den Burgwald reiten wir am fünften Tag zurück nach Simtshausen.

 

6 Golden Circle

Wir verbinden die Ziele Rothaargebirge und Burgwald

 Suchbild mit ArnoSuchbild mit Arno

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?